Anlässlich des G20-Treffens der Staats- und Regierungschefs am 7. und 8. Juli in Hamburg ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis zum Protest auf. Unter dem Motto: „Eine andere Politik ist nötig!“ kündigt es für Sonntag, den 2. Juli, eine „Protestwelle“ in Hamburg an.
Zu Lande und zu Wasser werden mehrere Zehntausend Menschen mit einem Protestmarsch, einer Boots-Demo und einem Bannermeer ...
Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.
2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die ...
© Wolfgang Pankalla, NaturFreunde Hachetal
Zum „Baum des Jahres“ 2017 wurde die Fichte gekürt. Ausgerechnet die Fichte, der „Brotbaum“ der hiesigen Forstwirtschaft, für viele das Symbol schwer erträglicher Monokulturen.
Tatsächlich steht die Fichte für die gelungene Aufforstung in Deutschland. Viele Wälder waren Anfang des 18. Jahrhunderts nach Rodungen, Überwirtschaftung, Kriegen, Reparationshieben und Holzexporten völlig ruiniert oder ...
Das neue Jahr ist noch jung und die Fastenzeit steht bald vor der Tür. Nicht wenige verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, ernähren sich 40 Tage lang vegan oder nehmen nur eine einfache Mahlzeit am Tag. Wie wäre es denn die Fastenzeit zu nutzen, um 40 Tage lang mit so wenig Plastik wie möglich auszukommen?
Geht das denn überhaupt? Und welche Gründe sprechen dafür?
Über acht Millionen Tonnen ...
Tut sich etwas im Rahmen unserer politischen Institutionen?
15 Jahre nach der ersten Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie (2002) präsentiert die Bundesregierung eine Neuauflage in Form der „Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie“ (DNS). In dem fast 260 Seiten umfassenden Dokument wird aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen die nachhaltige Entwicklung in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft ...
© NaturFreunde Internationale - respect
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn?
Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor ...
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein appellieren zum offiziellen Start der „Gülle-Saison“ am 1. Februar an alle Landwirte, auch an Mensch und Umwelt zu denken und die Düngeverordnung strikt einzuhalten.
„Eine sachgerechte Gülle-Ausbringung nützt sowohl der Umwelt als auch den Landwirten“, stellt Dieter Neumann, Landesvorsitzender der NaturFreunde fest. „Nur die Nährstoffe aus der Gülle, die an die ...
Am Samstag werden in Berlin schon zum siebten Mal Zehntausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ protestiert gegen die Subventionierung der Agrarindustrie und fordert eine grundlegende Agrarwende hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im Trägerkreis.
„Die Landwirtschaft in Deutschland ...
Anlässlich des aktuellen Vergleichs zwischen Volkswagen und dem US-Justizministerium im Abgasskandal erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Volkswagen hat übel getrickst und muss nun dafür zahlen. Das ist richtig. Allerdings ist der Abgasskandal nicht allein eine Causa VW, sondern die Konsequenz einer mobilen Unkultur, welche auf immer höhere Beschleunigung und ...
Es gibt auch gute Nachrichten im Klimaschutz aus Deutschland. Vor allem auf kommunaler Ebene. Zum Beispiel aus Senftenberg im Süden Brandenburgs. Die Stadt mit rund 25.000 Einwohnern galt in der DDR wegen ihrer großen Braunkohlevorkommen als Bergarbeiterzentrum.
Heute trägt die Stadt den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Doch auch im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Kommune ein ...