Gemeinsam paddeln zwischen Isar und Moldau

Bericht der Fachgruppe Paddeln der NaturFreunde Freising für das Jahr 2023

Das Paddeljahr begann für die Fachgruppe Paddeln der Ortsgruppe Freising am 16. Juni 2023 auf der Stoibermühle, wo wir schon mal die verschiedenen Bootstypen ausprobieren und zudem auch baden konnten. Am nächsten Tag ging es dann auf die Moosach von Vötting flußaufwärts und wieder zurück, immer bei schönem Wetter. Die geplante Fahrt auf der Würm wurde durch die Fahrt auf der Moosach ersetzt, da die Würm bis 30. Juni aus Naturschutzgründen gesperrt ist.

Am 28. Juli waren wir dann nochmal an der Stoibermühle und am übernächsten Tag ging es zusammen mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) auf die Dorfen. Diese Fahrt ist letztes Jahr wegen schlechtem Wetter ausgefallen. Nun konnte uns Karl-Heinz Häberle vom BUND die Botanik entlang des Flusses erklären. An der letzten Gefällstufe in den Sempt-Flutkanal sind wir dann auch noch gekentert. Bei schönem Wetter war das aber nicht so tragisch.

Unser verlängertes Paddelwochenende verbrachten wir vom 11.  bis 15. August in Tschechien in Horny Plana am Moldaustausee auf einem Zeltplatz direkt am See. 25 Paddler waren dabei. Zusammen paddelten wir bei super Wetter auf dem Moldaustausee bis zum Einlauf und die Moldau von Rozmberg bis Branna. Der Höhepunkt war die Fahrt von Vetrny bis Cesky Krumlov. Die Strecke hat viele fahrbare Bootsrutschen und führt am Ende durch Cesky Krumlov. Danach haben wir noch einen schönen Abend in der Stadt verbracht.

Nach den Sommerferien ging es am 25. September noch an den Lech, wo wir die Litzauer Schleife paddelten. Diese Fahrt begann mit einer längeren Bootsbergung kurz nach dem Start. Wegen des schönen Wetters wurde dabei zumindest nicht gefroren. Die Strecke ist nur circa sechs Kilometer lang, jedoch sehr schön. Sie ist eine von zwei unzerstörten Abschnitten des Lech in Bayern, alle anderen sind kanalisiert und aufgestaut. Beim BUND Naturschutz gibt es einen interessanten Artikel darüber: Die Rettung der Litzauer Lechschleife.

Für das Jahr 2024 haben wir bei unserem Abschlusstreffen im November im Naturfreundehaus schon ein paar Ideen gesammelt. Im August geht es eventuell nach Franken an die Pegnitz und Wiesent, ansonsten waren auch die Salzach, die Loisach und die Isar im Gespräch.

Das Paddelprogramm der NaturFreunde Freising wird auf www.naturfreunde-freising.de veröffentlicht. Für eine Teilnahme muss man sich jeweils anmelden. Teilnehmen können Mitglieder und Gäste, Boote sind eventuell vorhanden. Die Teilnahme an den Fahrten ist für Mitglieder gratis, Gäste zahlen jeweils fünf Euro.

Ortsgruppe/n