Frieden in Bewegung: Vom Naturfreundehaus Am kalten Brunnen nach Würzburg

So wird Tag 28 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023

24.05.2023 ganztägig

Wegbeschreibung:
Vom Naturfreundehaus Veitshöchheim laufen wir nach Gadheim zum Mittelpunkt der EU. Danach geht es weiter auf den Steinberg. Vom Pavillon Moltkeruh genießen wir den Ausblick auf Würzburg. Nach den Würzburger Weinbergen erreichen wir die Innenstadt und den DenkOrt Deportationen am Hauptbahnhof. Dr. Matthias Bartsch von der Jüdischen Gemeinde Würzburg informiert uns dort über den DenkOrt Deportationen. Durch den Ringpark geht es an der Würzburger Residenz und dem Würzburger Dom vorbei zum Rathaus. Zum Abschluss unserer Friedensdemo übergeben wir im Rathaus unsere Friedensresolution an Bürgermeister Martin Heilig.

Tourdaten:
Die Weglänge beträgt circa 12 km bei 120 Höhenmetern. Die Wandergeschwindigkeit liegt bei circa 2-3 km/h.
Dies ist eine leichte Wanderung mit gut begehbaren Wegen. Es ist kein besonderes Können erforderlich. Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Brotzeit und Getränke für unterwegs bitte nicht vergessen. Bitte ÖPNV Zeiten vor Abfahrt nochmals selbst prüfen und Fahrkarten besorgen.

Zwischenstation:
Eine Zwischenstation mit Ausstiegsmöglichkeit ist in Würzburg-Unterdürrbach möglich. (Bedarf bitte mit Wanderleitung absprechen)

Treffpunkt und Startzeit:
10 Uhr am Naturfreundehaus Veitshöchheim (Das Naturfreundehaus ist bereits ab 9 Uhr für ein Weißwurstfrühstück geöffnet)
14 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof zur Friedensdemo durch den Ringpark bis zum Rathaus.

Mögliche Anreise:
Bus ab Würzburg Hauptbahnhof nach Gadheim (nähe Naturfreundehaus) (mehrmals stündlich z. B. - ab 8:34 Uhr / an 9:00 Uhr)

Endpunkt und Ankunftszeit:
Rathaus Würzburg ca. 16:00 Uhr

Mögliche Abreise:
Bus ab Würzburg Hauptbahnhof nach Gadheim (nähe Naturfreundehaus) (mehrmals stündlich z.B. – ab 19:34 Uhr / an 19:59 Uhr)

Tagesprogramm:
Die NaturFreunde Würzburg veranstalten ab 9 Uhr ein Weißwurstfrühstück am Naturfreundehaus Am kalten Brunnen in Veitshöchheim. Gäste sind herzlich willkommen. Dr. Matthias Bartsch von der Jüdischen Gemeinde Würzburg informiert uns um 14 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof über den DenkOrt Deportationen. Zum Abschluss unserer Friedensdemo übergeben wir um 16:30 Uhr im Rathaus unsere Friedensresolution an den Bürgermeister Martin Heilig.

Übernachtung & Kosten:
Naturfreundehaus Am kalten Brunnen:
Eine kostengünstige Übernachtung von Dienstag, dem 23.05. bis Donnerstag, dem 25 Mai ist im Naturfreundehaus der Ortsgruppe Würzburg möglich. Übernachtungspreis inklusive einfachem Frühstück und Bettwäsche = 25 € pro Person/Nacht (Schlafsäcke sind nicht gestattet).

Informationen unter: www.naturfreunde-wuerzburg.de

Alternative Übernachtungen (eigene Organisation):
Wohnmobilstellplätze:
www.tourismus-veitshoechheim.de/ankommen-wohlfuehlen/uebernachten/wohnmobilstellplatz
www.wuerzburg.de/tourismus/unterkunft-buchen/camping-und-wohnmobile

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: www.tourismus-veitshoechheim.de; www.wuerzburg.de/tourismus/unterkunft-buchen

Wanderleitung/ Ortsgruppe/ Kontakt:
NaturFreunde Würzburg
Jürgen Ihle & Uli Birkhold
(0175) 201 43 82  
juergen.ihle@naturfreunde-wuerzburg.de 

Sonstiges:
Eine Stadtführung in Würzburg kann bei ausreichender Teilnehmerzahl zusammen mit Dr. Matthias Bartsch von der Jüdischen Gemeinde Würzburg organisiert werden. Teilnehmer*innen an der Stadtführung bitten wir um eine Spende von 3 € für das Museum der Jüdischen Gemeinde Würzburg. Anmeldung unter 0175/2014382 oder E-Mail an juergen.ihle@naturfreunde-wuerzburg.de

Verpflegung grundsätzlich:
Eine eigene Rucksackverpflegung wird empfohlen, da es unterwegs nicht immer Möglichkeiten gibt, Verpflegung oder Getränke zu kaufen. Falls eine Verpflegung durch die Veranstalter*innen geplant ist, ist dies im jeweiligen Tagesprogramm oben erwähnt.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Veitshöchheim, Sendelbachstraße 146, 97209 Veitshöchheim
Kosten: 

10 € Teilnahmegebühr pro Etappentag
Mehr spenden kannst du hier: www.naturfreunde.de/spende-fuer-frieden-in-bewegung

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Büro Friedenswanderung 2023
info@frieden-in-bewegung.de
www.frieden-in-bewegung.de

Naturfreundehäuser

image

© 
97209 Veitshöchheim
Übernachtungsplätze vorhanden
teilbewirtschaftet (mit Getränken)

Melde hier deine Teilnahme an der Friedenswanderung an:

Die dritte große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 3. bis 22. Mai 2025 stattfinden. Mehr Informationen: www.frieden-in-bewegung.de.

Bitte wähle hier den Tag beziehungsweise die Tage aus, an denen du teilnehmen möchtest. Mehrere Etappen können durch das gleichzeitige Drücken der "STRG"-Taste und Mausklick ausgewählt werden.
Bitte gebe hier die Anzahl ein, falls du weitere Personen unter deinem Namen anmelden möchtest.
Trage hier deine Adresse ein. (Optional)
Bitte gib hier eine Telefonnummer an (gerne Handy) für Benachrichtigung über kurzfristige Änderungen.

Mit der Friedenswanderung bieten die NaturFreunde Deutschlands den Teilnehmenden ein umfangreich organisiertes Freizeitangebot inklusive der Möglichkeit, politisch aktiv zu werden. Die Organisation der Friedenswanderung nimmt viel Zeit und Geld in Anspruch. Deswegen bitten wir um Verständnis, dass eine Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Etappentag und Person (maximal 50 Euro pro Person) erhoben wird. Kinder im Alter bis 14 Jahren sind von der Teilnahmegebühr ausgenommen. Jugendliche unter 16 Jahren müssen immer in Begleitung einer volljährigen Person sein.

Bitte nutze dieses Feld bei Anmerkungen, Fragen oder sonstigen Mitteilungen und Hinweisen.

Datenschutzhinweise
Wir informieren dich darüber, dass die von dir in diesem Formular eingegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und für Zwecke der Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsverarbeitung statt.

Wir sichern dir zu, dass deine Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (zum Beispiel gesetzliche Pflichten) vorliegen.

Du kannst jederzeit Auskunft über deine gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Du kannst jederzeit eine Sperrung, gegebenenfalls eine Löschung deiner Daten verlangen.

Näheres findest du in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands.

Die Wanderung ist eine öffentliche Demonstration, daher dürfen Fotos und Videos der Teilnehmenden nach § 23 Absatz 1 Nr. 3 Kunst UrhG verwendet werden.