Baden-württembergischer Landtagsvizepräsident besucht Stärkenberatung

© 

Während seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ hat der Landtagsvizepräsident in Baden-Württemberg, Daniel Born, Station bei der Stärkenberatung Baden-Württemberg gemacht. Auf der Suche nach Projekten, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe fördern, ist er auf die Stärkenberatung der NaturFreunde gestoßen und hat sich gut eineinhalb Stunden Zeit genommen, um sich gemeinsam mit Ehrenamtlichen und der Projektleitung über die Stärkenberatung und deren Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement auszutauschen.

Inhaltlich ging es sowohl um die konkrete Arbeit im Verband, zu der er viele Fragen an die Stärkenberater*innen hatte, als auch allgemein um das Thema Stärkung der Zivilgesellschaft, damit sie auch in Zeiten der Anfeindungen und einer erstarkenden AfD stabil und widerstandsfähig bleibt.

Dazu bedankte er sich bei den Stärkenberater*innen und dem Verband der NaturFreunde für den wichtigen Beitrag, den sie in diesen Bereich leisten. Ob durch die Unterstützung der Ortsgruppen bei Herausforderungen und Problemen oder durch politische Bildungsveranstaltungen, ob durch eine Vielfalt von Teilhabemethoden, wie zum Beispiel Zukunftswerkstätten, Dialogformate zu schwierigen Themen wie „Krieg und Frieden“ oder kreative Projekte wie die Gärten der Demokratie – die Stärkenberatung tut eine Menge dafür, um Demokratie und Teilhabemöglichkeiten im Verband und damit auch in der Gesellschaft zu stärken.

Nötig dafür sind stabile finanzielle Strukturen, die Projekte wie die Stärkenberatung dauerhaft fördern, wie es etwa im Rahmen des Demokratiefördergesetzes angestrebt wurde – und ein parteiübergreifender, gemeinsamer Einsatz gegenüber Strömungen und Parteien, die NaturFreunde-Werten wie Demokratie und Diversität feindlich gegenüberstehen. Den Wunsch und die Forderung, sich dafür einzusetzen, hat die Stärkenberatung in Baden-Württemberg Herrn Born als Vertreter der Politik mit auf den Weg gegeben.

Die Stärkenberatung bedankt sich für den Besuch bei uns und wünscht Herrn Born bei seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ inspirierende Begegnungen und Impulse, die er in seine politische Arbeit mitnehmen kann.